NEWS

3 weeks ago

FRESH PAINT 🖌️👨‍🎨Die Jungs vom RCCT Münden waren schon ganz fleißig.Die Strecke erstrahlt im neuen Glanz und ist READY fürs GERMANY SUMMERCHAMPS 2025 🚀REGLEMENT : INFO PACK : NENNUNG : UND MEHR findet Ihr unter➡️ summerchamps.de/ ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

ALLES AUF EINEN BLICK

DIE LOCATION

WESERRING HANN.MÜNDEN

Die kleine Stadt Hann. Münden, einst als wichtige Durchgangsstation internationaler Schiffs- Handelsrouten im Mittelalter bekannt, liegt in Niedersachsen nahezu im Herzen von Deutschland direkt an der Autobahn A7 zwischen Kassel und Hannover.

Inmitten seiner idyllische Landschaften, der historische Altstadt und weltbekannten  Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen liegt die Rennstrecke des RCCT Münden e.V. im Weserpark, nur einen Steinwurf vom Weserufer entfernt.

STRECKEN DETAILS

➤ Streckenlänge 130 Meter
➤ Körnung 0,8
➤ Fahrerstand bis 10 Personen (überdacht)
➤ Fahrerlager bis zu 200 Personen (überdacht)
➤ RC3 + RC4 Personal Transponder
➤ größzügiger Camping Bereich
➤ WC und Sanitärbereich

KLASSEN IM ÜBERBLICK

– CHASSIS –
Alle 190mm Tourenwagenchassis

_________________________________________________

– GEWICHT –
Frei

_________________________________________________

– MOTOR –
Frei

_________________________________________________

– AKKU –
Alle handelsüblichen Hardcase Lipo Akkus (2s)
⚠ Bitte Batterie- Info beachten!

_________________________________________________

– REIFEN –
Frei ⚠ Nur Hohlkammer max. 4 Satz (müssen mitgebracht werden)

_________________________________________________

– KAROSSERIE –
Alle 190mm Tourenwagen Karosserien

_________________________________________________

– LAUFDAUER –
5 Minuten

– CHASSIS –
Alle 190mm Tourenwagenchassis

_________________________________________________

– GEWICHT –
1320 gramm
_________________________________________________

– FAHRTENREGLER –
Alle Regler mit 0-Boost „Blink“ Modus

_________________________________________________

– MOTOR – 
Alle 17.5T Brushless Motoren (keine OUTLAW)

_________________________________________________

– UNTERSETZUNG –
max. 1:4.0

_________________________________________________

– AKKU –
Alle handelsüblichen Hardcase Lipo Akkus (2s)
 ⚠ Bitte Batterie- Info beachten!

_________________________________________________

– REIFEN –
Frei ⚠ Nur Hohlkammer max. 2 Satz (müssen mitgebracht werden)

_________________________________________________

– KAROSSERIE –
Alle 190mm Tourenwagen Karosserien

_________________________________________________

– LAUFDAUER –
5 Minuten

– CHASSIS –
Alle 190mm Tourenwagenchassis

_________________________________________________

– GEWICHT –
1320 gramm

_________________________________________________

– FAHRTENREGLER –
Alle Regler mit 0-Boost „Blink“ Modus

_________________________________________________

– MOTOR –

RCK 17.5T 
⚠ max. Leerlaufdrehzahl: 19500 U/min @8,4V

HOBBYWING Xerun Justock 17.5 Turn G2.1

RUDDOG RP540 17.5T 540 Fixed Timing

_________________________________________________

– UNTERSETZUNG –       
TBA – angepasste Untersetzungsübersicht folgt

_________________________________________________

– AKKU –
Alle handelsüblichen Hardcase Lipo Akkus (2s)

⚠ Bitte Batterie- Info beachten!

_________________________________________________

– REIFEN –
Frei ⚠ Nur Hohlkammer max. 2 Satz (müssen mitgebracht werden)

_________________________________________________

– KAROSSERIE –
Siehe Karosserieliste

_________________________________________________

– LAUFDAUER – 
5 Minuten

– CHASSIS –
Alle 190mm Tourenwagenchassis
Es darf nur die Vorderachse angetrieben sein.

_________________________________________________

– GEWICHT –
1250 gramm

_________________________________________________

– FAHRTENREGLER –
Alle Regler mit 0-Boost „Blink“ Modus

_________________________________________________

– MOTOR –
HOBBYWING Xerun Justock 17.5 Turn G2.1

RCK 17.5T
max. Leerlaufdrehzahl: 19500 U/min @8,4V

_________________________________________________

– UNTERSETZUNG –  
TBA – angepasste Untersetzungsübersicht folgt

_________________________________________________

– AKKU –
Alle handelsüblichen Hardcase Lipo Akkus (2s)
⚠ Bitte Batterie- Info beachten!

_________________________________________________

– REIFEN –
RIDE 36086 ⚠ max. 2 Satz (müssen mitgebracht werden)

_________________________________________________

– KAROSSERIE –
Nur typischen FWD Karosserien
_________________________________________________

– LAUFDAUER –
5 Minuten

– CHASSIS –
Alle 1:10 Formel 1 Chassis ⚠ nur Heckantrieb

_________________________________________________

– GEWICHT –
Frei

_________________________________________________

– FAHRTENREGLER –
HOBBYWING ETS Xerun XR10 Justock G3 ETS F1

(HW-30112004-ETS)

_________________________________________________

– MOTOR –
HOBBYWING ETS 21.5T

_________________________________________________

– UNTERSETZUNG –  
Frei

_________________________________________________

– AKKU –
Alle handelsüblichen Hardcase Lipo Akkus (2s)
⚠ Bitte Batterie- Info beachten!

_________________________________________________

– REIFEN –
Vorn – MATRIX – MX-10A50F1
Hinten – MATRIX – MX-10P35F1

_________________________________________________

– KAROSSERIE –
Nur Formel 1 Karosserien

_________________________________________________

– LAUFDAUER –
5 Minuten

– CHASSIS –
TT02, TT01(E), TA02, TA03

_________________________________________________

– TUNING –
Zulässig gemäß
TAMIYA EURO CUP (Stock) 
RCK PORSCHE CUP
Schrauben, Muttern, Öle und Fette sind freigestellt

_________________________________________________

– GEWICHT –
Frei
_________________________________________________

– FAHRTENREGLER –
RCK Flat-Six Turbo Brushless (240112)

_________________________________________________

– MOTOR –
RCK Flat-Six Turbo Brushless (240114)

_________________________________________________

– UNTERSETZUNG –  
TA02 max. 74 : 21  (8,59 : 1)
TA03 max. 43 : 14  (8,51 : 1)
TT01E max. 63 : 19  (8,62 : 1)
TT02 max. 70 : 21  (8,66 : 1)
Kürzere Untersetzungen sind erlaubt

_________________________________________________

– AKKU –
Alle handelsüblichen Hardcase (rund) Lipo Akkus (2s)
Alle handelsüblichen Sub-C Akkus maximal 6 Zellen
⚠ Bitte Batterie- Info beachten!

_________________________________________________

– REIFEN –
HANDOUT (24mm) ⚠ max. 2 Satz (einschl. Training)

_________________________________________________

– KAROSSERIE –
Alle originalgetreuen DTM / STW / Cup / GT Karosserien bis max. 205mm Breite

Alle Tamiya Tourenwagen/Baukasten Karosserien 

Tamiya 300053727, 300053824 Subaru Legacy und Raikiri GT 58626 sind nicht erlaubt. 


*moderne,
aerodynamisch optimierte GT Karosserien, Tourenwagen Karosserien oder LMP / Hypercars sind nicht erlaubt.

Lightweight Karosserien sind nicht erlaubt.

_________________________________________________

– LAUFDAUER –
5 Minuten

  • Es gelten die grundlegenden Bestimmungen des aktuell, geltenden DMC-Reglements sofern das SUMMERCHAMPS Reglement keine Abweichungen vorsieht.
    Im Zweifelsfall gilt immer das SUMMERCHAMPS Reglement.
  • _________________________________________________
  • Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten.
  • _________________________________________________
  •  
  • Während des Rennes müssen 2 Startnummern am Fahrzeug angebracht sein
    (Frontscheibe + Beifahrerseite).
  •  
  • Räder dürfen nicht von Teilen der Karosserie verdeckt sein.
  •  
  • _________________________________________________
  •  
  • – HELFER –
  •  
  • Sollte ein Fahrer die Helferposten nicht besetzt oder ausnahmslos für entsprechenden Ersatz gesorgt haben, riskiert die Streichung des Vorlaufergebnis bzw. Finalergebnis.
  •  
  • Sofern vom Rennleiter nicht ander bekannt gegeben liegt das Mindestalter für Helfer an der Strecke bei 14 Jahren.
  •  
  • _________________________________________________
  • – HAUFTUNGSAUSSCHLUß –
  • Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr am Rennen teil und trägt die alleinige Verantwortung für alle von Ihnen bzw. die durch Ihre Fahrzeuge verursachten Schäden.
  •  
  • Der Fahrer verzichtet durch die Abgabe seiner Nennung auf jegliche Schadenersatzansprüche für alle im Zusammenhang mit dem Wettbewerb entstandenen Schäden.
  •  
  • Jeder Teilnehmer hat für ausreichenden Versicherungsschutz Sorge zu tragen.
  • Bei Minderjährigen Teilnehmern haften die Eltern.
  • – ALLGEMEIN – 
  • LiPo Akkus dürfen nur mit einem, für LiPo geeigneten, handelsüblichen Ladegerät mit integriertem oder externen Balancer geladen werden.
  •  
  • LiPo Akkus dürfen nur in einem handelsüblichen (feuerfesten) LiPo-Sack, Tasche oder Container gelanden und entladen werden.
  •  
  • Das externe Erwärmen der Akkus ist verboten.
  •  
  • An den verwendeten Lipo Akkus dürfen keinerlei Eingriffe vorgenommen werden, Gehäuse dürfen in keinem Fall geöffnet oder beschädigt werden.
    _________________________________________________
  •  
  • – LADEN & ENTLADEN –
  •  
  • Die maximale Ladespannung/Leerlaufspannung aller Akkus darf 8,40V, vor Rennbeginn nicht überschreiten.
  •  
  •  
  • Bei Überschreitungen entscheiden die technischen Kommissare ob der Fahrer den Akku entladen darf um die maximale Ladespannung herbeizuführen und am Rennen teilnehmen zu können.
  •  
  • Der maximale Ladestrom beträgt 12 Ampere.
  • Der maximale Entladestrom (an einem Lade-/Entladegerät) beträgt 20 Ampere.
  • _________________________________________________
  •  
  • ⚠ Jegliche Verstöße werden mit empfindlichen Strafen bis zum Ausschluss der Veranstaltung geahndet.
  •  
  •  

SPONSOREN

RÜCKBLICK

KONTAKT

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz

DER WEG ZUR STRECKE